Oh, mein Popo

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Oh, mein Popo von Heidrun Boddin

Inhalt:
Die Handlung dieses Kinderbuches ist sehr leicht zu verstehen und dreht sich eigentlich nur um einen kleinen roten Hocker. Auf diesen Hocker möchten sich die unterschiedlichsten Menschen und Tiere darauf setzen, aber für keinen passt er wirklich. Für die Maus ist er zum Beispiel zu groß, für die Fische zu trocken und für die dicke Frau Knäsebeck viel zu klein. Somit zerbricht der Stuhl, er wird wieder repariert und die Auflösung kommt: Der Stuhl ist für ein Kind gedacht, und damit soll jeder Leser angesprochen werden, also der Stuhl ist für alle Kinder gedacht, die das Buch lesen.

Ein einfacher Inhalt, der dennoch sehr spannend und lustig umgesetzt wurde. Dass man ein Buch über einen Hocker schreiben kann, darauf muss man wirklich erst einmal kommen!

Meine Meinung:
Ich finde das Buch irgendwie klasse. Ich kann selber nicht sagen warum, aber es ist so lustig geschrieben, man muss das Buch einfach mögen!

Aber der Reihe nach:

Beginnen wir mit dem Schreibstil der Geschichte: Dieser ist wirklich super! Die Sätze sind kurz und einfach zu verstehen und somit auch schon für Kleinkinder gut geeignet. Was aber noch hinzukommt, ist, dass es wirklich sehr witzig geschrieben ist und man sein Kind gewiss nicht nur einmal lachen hören wird! Einfach super – dieser Schreibstil!

Machen wir weiter mit den Bildern: Auch hier bin ich mehr als zufrieden und spreche ein Lob an den Illustrator aus! Die Bilder sind ebenfalls sehr witzig gezeichnet. Und damit ist das Lachen gleich doppel so hoch: Witziger Text und witzige Bilder!

Die Liebe zum Detail fehlt bei den Bildern zwar etwas, aber ich finde, dass es da auch nicht unbedingt darauf ankommt!

Nun möchte ich noch etwas zum Thema des Buches schreiben. Die Idee mit dem Hocker finde ich klasse. Es ist etwas Besonderes und darauf sind Kinder doch immer scharf! Außerdem finde Kinder das Thema einfach lustig, denn ein Hocker ist von Natur aus nichts zum Lachen, aber dieses Buch schafft es trotzdem! Irgendwie komisch!

Der letzte Aspekt, den ich bei meiner Meinung mitteilen möchte, ist die Frage, ob das Buch denn lehrreich sei! Und – auch wenn man es nicht glaubt – es ist lehrreich. Denn man lernt das Gegenteil von unterschiedlichen Adjektiven kennen, zum Beispiel: weich – hart, oder trocken – nass! Somit lernen kleine Kinder bereits für die Schule und haben dennoch Spaß daran. Was will man eigentlich mehr?

Fazit:
Ich kann dieses Buch weiterempfehlen, Ihre Kinder werden es Ihnen mit viel Lachen danken und lachende Kinder ist doch das Schönste was es gibt!

Das Buch „Oh, mein Popo“ verdient somit eine echte Kaufempfehlung!

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen