Need for Speed Carbon
Willkommen im wohl letzten Need for Speed mit gut gelungenen Tuningmöglichkeiten. Sie sind in Need for Speed Carbon wieder einmal in einer frei befahrbaren Stadt. Hier gibt es diesmal jedoch keine Blacklist, nein die Story hat einen Bezug auf Need for Speed Most Wanted. Sie kommen gerade von der Flucht und schon werden sie von der Polizei gestellt. Doch diesmal wird auch ihr schöner und geliebter BMW M3 konfisziert. Nun liegt es an Ihnen ob sie sich noch einen Namen in der Rennszene machen können, oder ob sie einfach nur ein kleiner, nichtsnutziger Fahrer bleiben.
Gameplay:
Need for Speed Carbon spielt sich genauso wie der Vorgänger, doch es gibt einen kleinen Unterschied. Sie können sich bei Need for Speed Carbon entscheiden ob sie lieber Tuner, Exoten oder Muscle Cars fahren. Bei der Kategorie Tuner sind Autos aus der Japanischen Szene enthalten, wie den Mitsubishi Lancer Evolution oder Nissan Skyline. Bei den Exoten finden sie Edelmodelle wie Porsche und Lamborghini wieder. Bei den Muscle Cars, meiner Lieblingsklasse, finden sich Klassiker wie Ford Mustang oder der Camaro wieder. Daher einfach nur Spitze.
Grafik:
Die Grafik von Need for Speed Carbon ist viel besser als sie es noch bei Need for Speed Most Wanted war. Die Straßen sehen nun auch wieder aus wie Straßen und es macht Spaß durch die Nacht zu fahren und es lädt nicht ein die schnell Auswahl der Karte zu benutzen. Genauso sollte es auch sein.
Steuerung:
Die Steuerung ist gewohnt Actionlastig und lädt dazu ein die Bremse zu vergessen. Einzig und allein die Cannonrennen stellen eine Herausforderung da, denn bei einem Crash kann das vorzeitige Ende die Folge sein. Daher sollte nur dort ein wenig Vorsicht gezeigt werden.
Sound:
Der Sound von Need for Speed Carbon sucht seinesgleichen. Selbst im Jahr 2011 habe ich noch nicht solche Soundqualität gehört. Es ist einfach super, wenn jeder Wagen seinen eigenen Sound hat und anders klingt beim Beschleunigen. Auch der Soundtrack kann sich sehen lassen. Es gibt für jeden etwas.
Spieldauer:
Die Spieldauer ist mit ca. 8 Stunden etwas kürzer geraten und total in den Trend gegangen. Es ist etwas Schade, aber trotz allem ist Need for Speed Carbon motivierend. Es macht Spaß das Spiel 3-mal zu spielen, denn ich will jede Wagenklasse wenigstens einmal kennenlernen.
Fazit:
Need for Speed Carbon ist meiner Meinung nach das Beste Tuningrennen bis ins Jahr 2011. Jeder der man gerne Rennen fahren will und dabei ein geil aussehendes Auto will sollte sich Need for Speed Carbon nicht entgehen lassen