Kiss Tha Game Goodbye von Jadakiss
Tracks:
- 01. Intro
- 02. Jada’s Got A G**
- 03. Show Discipline
- 04. Knock Yourself Out
- 05. We Gonna Make It
- 06. None Of Y’all Betta
- 07. Stick Yourself (Skit)
- 08. I’m A Gangsta
- 09. Nasty Girl
- 10. Put Ya hands Up
- 11. Jay Jerkin‘ (Skit)
- 12. On My Way
- 13. Crusin‘
- 14. Kiss Is Spittin
- 15. Fuckin‘ Or What ?
- 16. It’s Time I See You
- 17. What You Ride For ?
- 18. Un-Hunh !
- 19. Feel me (Skit)
- 20. Keep Ya head Up
- 21. Outro
Jadakiss:
Jadakiss (bürgerlich Jason Phillips) ist ein amerikanischer Rapper aus Yonkers, New York. Bereits mit 16 Jahren trat Jadakiss als Freestyle-Rapper in Erscheinung. 1994 gründete er mit seinen Freunden (u. a. Sheek Louch & Styles P) die Crew „The Warlocks“. Mit Sheek Louch und Styles P gründete er 1995 schließlich „The Lox“. Nach dem sie bei Bad Boys Entertainment als „The Lox“ (später in D-Block umbenannt) einen Plattenvertrag bekamen, veröffentlichten sie 1998 ihr erstes Album „Money, Power & Respect“. Darauf verließen sie Puff Daddy’s Label wieder, da dieser sich nicht genug für die drei Rapper einsetzte. Noch heute streiten sich Puff Daddy und „D-Block“ um die Vermarktungsrechte für „The Lox“. Sie unterschrieben bei Ruff Ryders Entertainment, wo sie auch der Crew „Ruff Ryders“ beitraten und veröffentlichten im Jahr 2000 ihr zweites Album „We Are The Streets“. Um jetzt an ihren Solokarriere zu arbeiten, legten sie mit „The Lox“ eine Pause ein. Jada’s Debutalbum „Kiss Tha Game Goodbye“ erschien dann 2001 und wurde ein Erfolg, so das seiner zukünftigen Laufbahn nichts im Wege stand.
Kiss Tha Game Goodbye:
Mit seinem Debutalbum präsentierte sich Jadakiss zum ersten Mal ohne seine Kollegen Sheek Louch & Styles P , die jeweils an ihren eigenem Debut arbeiteten. Jadakiss in der Hip-Hop Welt auch als „The Raspy Voice“ aufgrund seiner rauen Stimme und Raps bekannt. Mit zahlreichen nahmhaften Features (Nas, Styles P, Eightball, DMX, Yung Wun, Fiend, Nate Dogg, Sheek Louch, Eve, Drag-On, Infa-Red, Cross, Parle, Carl Thomas) die seinem Debut den restlichen Pepp geben sollten. Außerdem verwendete er bekannte Samples anderer Gruppen z. B. „Boogieman“ der Jackson 5. Mit Lyrics die von seinen Erfahrungen im Ghetto und seinem Leben handelten, gut produzierten typischen Ruff Ryders bzw. The Lox Beatz.
Fazit:
Mit „Kiss Tha Game Goodbye“ veröffentlichte Jadakiss ein besonderes Album, nicht nur aufgrund der tollen Gastauftritte von vielen Membern der Ruff Ryders, sondern da es auch seine ersten Schritte auf dem Hip-Hop Markt ohne seine „The Lox“ Freunde Sheek Louch und Styles P waren. „The Raspy Voice“ mit tollen Raps, überzeugenden Beatz und ein Talent seine Fans zu fesseln. Für Fans von The Lox, den Ruff Ryders oder den Produzenten des Albums „The Neptunes“ selbst. Einer Kaufempfehlung steht nichts im Wege, auch wenn es jetzt nicht der Hammer ist.