Anne Hertz – Glückskekse
Das Buch:
Jana wird von ihren Freund verlassen, und das ausgerechnet an ihrem 35. Geburtstag. Es ist
nicht ihre erste Trennung, schließlich sagt sie von sich selbst das ihre Beziehungen höchstens ein halbes Jahr halten. Aber die Trennung an ihrem Geburtstag tut ihr doch mehr weh als alles andere.
Ihre Freundinnen haben wie es scheint kein Pech mit den Männern. Plötzlich erkennt Jana das sie keine 20 Jahre mehr ist. Sie fühlt sich allein und wie eine Art Restposten, auf den Männer nur zurückgreifen wenn gerade nichts besseres in in greifbarer Nähe ist. Und deswegen stürzt sie sich in eine Art Lebenskrise, Jana zweifelt an sich und an der ganzen Welt, vor allem an der Männerwelt.
Sie fragt sich jeden Tag, was ist der Sinn des Lebens und wie geht es weiter. Hätte sie ihre besten Freundinnen Steffi und Miriam nicht würde Jana wahrscheinlich entgültig durchdrehen. Beruflich läuft es auch nur schleppend. sie betreibt, zusammen mit Miriam ein kleines Reisebüro das nicht besonders gut läuft. Die meiste Arbeit bleibt an Jana hängen, weil Miriam es vorzieht sich lieber mit Männern zu amüsieren.
Eines Abends sitzen die drei Freundinnen zusammen, das Alkohol fließt in Strömen und plötzlich hat Miriam eine Idee. Jana könnte doch eine SMS mit den Worten: “ Was kann ich endlich tun um endlich glücklich zu werden? SIE“ an eine fremde Handynummer verschicken. Dank zu viel Alkohol im Blut folgt Jana Miris Idee, aber sie bleibt skeptisch und rechnet nicht damit jemals Antwort zu bekommen.
Etwas später passiert genau dass womit Jana nicht gerechnet hat, ein Fremder antwortet mit folgenden Worten auf ihre SMS: “ Ich weiß es nicht. Aber das frage ich mich auch sehr oft. ER“.
Hiermit beginnt eine witzige, wahnsinnig romantische Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich eigentlich schon selbst aufgegeben haben und sich näher sind als sie denken…
Fazit:
Glückskekse von Anne Herz ist eine wunderbare und lustige Liebesgeschichte mit sehr vielen Gefühlen. Das Buch ist von Anfang bis Ende romantisch und ziemlich chaotisch, jedoch ohne dabei auch nur einmal kitschig zu wirken.
Die Protagonisten wirken normal und Lebensecht, und genau dieser Faktor macht die Geschichte sympathisch.
Auch wenn man schon von der ersten Seite ahnt wie das Buch ausgehen wird, bietet Glückskekse einen enormen Wohlfühlfaktor à la „Schlaflos in Seattle“, eine große Portion Unterhaltung und ist empfehlenswert für alle die romantisch veranlagt sind, gerne träumen oder sich auch die Frage stellen “ Was brauche ich um glücklich zu sein“.