Der kleine Bär Frank und das Kaninchen Ralf – Florian und Linda Lichterloh
Inhalt
Der kleine Bär Frank ist ein Bärenkind, was mit seiner Bärenmama und seinem Bärenpapa im Wald lebt. Der kleine Bär hat viele Freunde und doch ist er immer wieder auf der Suche nach neuen Frenden und Abenteuern. Auf seine Abenteuer nimmt er immer Honigbrote mit, die ihm Mama Bär gemacht und die er über alles liebt. Bei seinem neuesten Abendteuer trifft er im Wald auf das Kaninchen Ralf.
Der kleine Bär Frank ist sofort fasziniert und freut sich, einen neuen Freund gefunden zu haben. Doch das Kaninchen Ralf ist anfangs gar nicht freundlich. Er ist sogar sehr gemein und macht sich über das Bärenkind lustig, weil er sehr unwissend zu sein scheint. Frank lässt sich davon aber nicht abschrecken und fragt das Kaninchen weiter aus – z. B. warum es so riesige Ohren, lange Beine und solch einen kleinen Schwanz hat. Und Frank erzählt dem Kaninchen, warum er solch eine große Nase hat. So lernen sich die Beiden besser kennen und werden letzendlich doch noch zu Freunden.
Frank’s große Nase hilft dem Kaninchen Ralf dann letztendlich auch noch aus der Patsch. Ralf hat sich nämlich beim Herumtoben verlaufen und findet nun nicht mehr nach Hause. Aber zum Glück hat er Frank getroffen, der mit seiner Nase Ralfs Spur aufnehmen und ihn hoffentlich nach Hause führen kann.
Fazit
Ich bin auf die Bücher von Frank und Linda Lichterloh aufmerksam geworden, weil das Buch vom Bären Frank und dem Kaninchen Ralf kostenlos gewesen ist und ich mir gedacht habe, dass es nicht schaden kann, schon mal für meinen Sohn (der zwar noch keine 2 Jahre alt ist) einige schöne Kinderbücher zu kaufen. Ich war dann so gespannt, dass ich das Buch direkt gelesen habe – meinen Sohn hat es noch nicht interessiert, weil es keine Bilder enthält.
Die Geschichte finde ich absolut süß. Der kleine Bär Frank ist einfach sympathisch und wie ein typisches Kleinkind. Die Kinder lernen in der Geschichte sehr viel über Kaninchen und Bären, weil sich Frank und Ralf austauschen und jeweils dem Anderen von ihren Fähigkeiten erzählen.
Zum Schreibstil kann ich nur sagen, dass sich die Geschichte modern geschrieben ist und sich sehr gut lesen lässt, ich konnte keine Rechtschreibfehler, Satzstellungsfehler o.ä. finden, wie es ja leider meistens bei ebooks von bisher unbekannten Autoren der Fall ist.
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen und werde mit Sicherheit auch das zweite Buch der Autoren herunterladen, sobald mein Sohn etwas älter ist und sich für Geschichten interessiert. Vielleicht gibt es bis dahin ja dann noch weitere Bücher. Ich würde auch diese auf jedem Fall kaufen. Super Lerngeschichten.