Chronik Jahresrückblick 2012

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Chronik Jahresrückblick 2012 [Gebundene Ausgabe] erschienen beim Verlag Chronik von Bertelsmann

Inhalt
Positiv an dieser Jahreschronik ist, dass sie erst im Januar des Folgejahres erscheint und somit wirklich die Ereignisse bis zum 31.12. des Jahres 2012 berücksichtigt werden können. Dadurch ist das Buch komplett und vollständig. Es sind Informationen zu allen wichtigen Ereignissen über Länder, Politik, Wirtschaft, Alltag, Kultur, Gesellschaft, Kirche, Natur und Klima, Sport und Promis enthalten. Sicherlich mit unterschiedlicher Wichtung, aber da kann man es ja nicht jedem recht machen. Jeder hat einen anderen Bezug zu bestimmten Themen und Ereignissen und wertet diese entsprechend anders. Das ist auch gut so. Extrem viele vorgefertigte Meinungen haben auch gar nichts in einer Chronik zu suchen. Diese sollte eher sachlich und auf den Fakten beruhend sein. Zusätztlich neben dem chronologischem Faktenwissen, wurden Artikel aus dem Online-Magazin wissen.de mit eingestreut.

Themenvielfalt
Die Themenvielfalt kann sich sehen lassen in diesem Buch. Es werden große und kleine Ereignisse abgehandelt. Europa kommt im Jahr 2012 wesentlich durch die Eurokrise in die Schlagzeilen. Außerdem steht wieder der Klilmawandel im Vordergrund. Die Lösung der Energiewende steckt immer noch in den Kinderschuhen und kommt nicht so recht voran. In der Innenpolitik Deutschlands ist das Ausscheiden von Christian Wulff aus dem Bundespräsidentenamt bedeutsam. Politisch wird das Geschehen in Syrien zum Blickpunkt der Welt. Dies um nur einiges zu nennen, was die Welt 2012 bewegt hat. In dieser Chronik bekommt man leicht einen Zugang dazu.

Layout
Das Layout hätte man sich etwas seriöser gewünscht. Es erscheint fast wie in einer Illustrierten. Es ist zwar übersichtlich, aber teils platzverschwendend und eher polulär. Die Umschlaginnenseiten sind mit Schlagzeitlen ausgestattet. Sie geben so einen Überblick über das ganze Jahr. Der Einband würde auch mehr hermachen, wenn er stabiler wäre. Die ganze Aufmachung sollte edler und seriöser sein. Sonst hätte man ja gleich den Jahresrückblick von BILD erwerben können. Statt umfassender optischer und emotionaler Akzente wären mehr Fakten und tiefgründig aufbereitetes Hintergrundwissen idealer gewesen.

Fazit
Der vorliegende Band ist alles in allem noch eine sehr gelungene informative Chronik. Das Niveau hat jedoch leider im Vergleich zu den früheren Chroniken des Verlages nachgelassen. Wer die alten Bände kennt, wünscht sich die damalige Qualität zurück. Durch das für mein Empfinden vielleicht zu moderne Layout bekommt man hier einen Eindruck von Oberflächlichkeit durch viele Fotos und Schlagzeilen.
Alle wichtigen Themen, die uns im Jahr 2012 berührten werden angesprochen. Politische Ereignisse, wirtschaftliche Veränderungen, ökologische Besonderheiten, Naturkatastrophen und Unglücke wegen menchlichem bzw. technischem Versagen, Ereignisse der High Society und Geschehen aus der Welt des Sports, alles findet seinen Platz. Die Berichterstattung ist abwechslungsreich und unterhaltsam. Die Artikel wurden sehr im journalistischen Stil aufbereitet. Man kann sich beim Blättern leicht wieder in Erinnerung rufen, was alles im Jahr 2012 geschah.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen