Jill Smolinski – Die Wunschliste
Das Buch:
Verändere das Lebens eines Menschen, Küsse einen wildfremden Mann, sieh dir einen Sonnenaufgang an, nimm an einem Fünf-Kilometer-Lauf teil, Date einen fremden Mann – fünf der zwanzig Aufgaben die Marissa sich selbst zum Ziel gesteckt hat. Diese wollte sie bis zu ihrem 25. Geburtstag erledigt haben.
Aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihr. Marissa kommt bei einem tragischen Autounfall ums Leben.
June die Fahrerin des Wagens, macht sich seitdem schreckliche Vorwürfe und fühlt sich schuldig am Tod der jungen Marissa. Von diesem tragischen Tag an verliert June die Lust am Leben, sie lebt einfach nur noch verzweifelt und von Schuldgefühlen geplagt, von einem Tag in den nächsten. Bis ihr eine Liste mit den zwanzig Dingen in die Hände fällt, die Marissa bis zu ihrem 25. Geburtstag unbedingt erledigen wollte.
June beschließt die Liste für sie abzuarbeiten und somit Marissas Träume zu erfüllen. Dadurch findet June Ruhe vor den Schuldgefühlen und sie schöpft neuen Lebensmut. Denn auf der Liste stehen auch einige Dinge die June helfen ihr eigenes Leben besser in den Griff zu bekommen. Tag für Tag schafft sie es wieder besser mit ihrem Job klar zu kommen und auch ihr Privatleben bekommt neuen Schwung.
Doch es gibt auch schwierige Dinge auf Marissas Liste die erledigt werden wollen… Wer ist Buddy Fitch? Wie verändert man das Leben eines anderen Menschen?…diese und noch mehr Fragen bereiten June eine Menge Sorgen – kann sie es rechtzeitig schaffen alle von Marissas Träumen zu erfüllen? Die Zeit drängt, denn Marissas Geburtstag steht kurz bevor.
Fazit:
Man sollte sich nicht von der rosa Farbe des Buches verunsichern lassen, es handelt sich hier keinesfalls um einen dieser „Girlie-Romane“.
Die Wunschliste überzeugt durch charakterstarke Hauptfiguren, zum einen Marissa die in ihrem leider viel zu kurzen Leben eine Menge geschafft hat, und June die sich am Boden ihres Lebens befindet und nicht mehr weiß wie sie ihr Leben meistern soll.
Aber trotzdem schafft sie es sich aus ihrem Loch wieder zurück ins Leben zu kämpfen und sich selbst zu verwirklichen. Diese Einstellung kann man nur bewundern.
Der Schreibstil von Jill Smolinski ist sehr verständlich und flüssig, sie macht es ihren Lesern leicht die knapp 420 Seiten in einem Rutsch zu lesen.
Die Wunschliste ist ein sehr schöner Roman, der unheimlich viele Emotionen freisetzt – man weint und lacht mit June. Dennoch ist die Wunschliste kein Kitschroman, sondern ein sehr starkes kurzweiliges Buch das zu Herzen geht, seinem Leser unheimlich viel Kraft geben kann und ein gutes Gefühl vermittelt.