DIE NEUE HOFFNUNG DER AMERIKANISCHEN COUNTRYMUSIC!
Der Sänger:
Kane Brown wurde 1993 in Georgia geboren und ging in Tennessee zur Schule. Erst an der High School begann er langsam dafür, sich für Musik zu interessieren. Doch war es nicht die Countrymusik, sondern R&B-Musik, die ihn interessierte. Das änderte sich erst, als er mit dem Countrysong „Gettin‘ You Home (The Black Dress Song) von Chris Young einen Talentwettbewerb gewann. Davon angestachelt coverte er weitere Countrysongs und stellte sie ins Internet. 2015 erschien dann die EP „Closer“, die nicht nur auf Platz 10 der Countrycharts kletterte, sondern auch den Weg in die offiziellen US-Albumcharts schaffte. Sein erstes Album „Kane Brown“ stieg dann folgerichtig aus dem Stand auf Platz 1 der Countrycharts ein.
Das Album:
Eher zufällig bin ich über einen Post bei Instagram auf Kane Brown aufmerksam geworden und habe mich mit „Experiment“ seinem zweiten Album beschäftigt. Und es nicht bereut. Kane Brown spielt in einer Liga mit Blake Shelton oder Luke Perry, die ihrerseits für die moderne Variante der Countrymusic stehen. Was bedeutet in diesem Fall modern? Modern heißt, dass Kane Brown viele unterschiedliche Stilrichtungen in seinen Sound vereint, was wahre Countrypuristen sicher verabscheuen werden.
Die erste Überraschung erwartet den geneigten Hörer, wenn man das Cover betrachtet, auf dem Kane Brown eher wie ein Mitglied einer R&B-Boygroup aussieht. Hört man dann die ersten Töne von „Baby Come Back To Me“ reibt man sich überrascht die Augen. Diese Stimme ist einfach der Wahnsinn.
Mit einer Spieldauer von nicht einmal vierzig Minuten ist „Experiment“ sicher am unteren Limit. Doch wenn ein Album so viel klasse besitzt, dann kann ich auf Masse gut und gerne verzichten. Rockigere Titel wie „Lose It“ oder „My Where I Come From“ überzeugen ebenso wie ein klassischer Countrysong („Short Skirt Weather“). Und natürlich kann Kane Brown auch die ruhigen Töne. „Homesick“ oder „Live Forever“ sind zwei echte Perlen, in denen vor allem die Stimme von Kane Brown hervorragend zum Ausdruck kommt. Textlich geht es eher traditionell zu Werke, selbst wenn es bei „American Bad Dream“ um den Irrsinn der Waffengesetze geht.
Trackliste:
01 – Baby Come Back To Me
02 – Good As You
03 – Lose It
04 – It Ain‘t You It‘s Me
05 – Short Skirt Weather
06 – Homesick
07 – Weekend
08 – Work
09 – One Night Only
10 – My Where I Come From
11 – American Bad Dream
12 – Live Forever
Fazit:
Kane Brown ist definitiv ein Geheimtipp und in seiner Heimat auf dem besten Abweg ein echter Star zu werden. Das Zeug dazu hat er. „Experiment“ ist ein tolles Album, das zeigt, wie moderne Countrymusik im Jahr 2018 klingen kann. Hemdsärmelig und trotzdem zeitgemäß. Ein starkes Album eines Sängers, den ich sicher auf dem Schirm behalten werde.